Das Solarkollektiv – nachhaltige Energielösungen für Hausverwaltungen

Das Solarkollektiv bietet dir als Hausverwaltung eine effiziente Möglichkeit, alles rund ums Thema Photovoltaik und GEA abzuwickeln, den Wert der von dir betreuten Immobilien zu steigern und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Deine Vorteile mit dem Solarkollektiv

Ein nachhaltiges Energiekonzept verbessert die Positionierung der Immobilie im Markt, macht sie zukunftssicher für neue Klimagesetze und steigert ihre Langzeit-Wertentwicklung.
  • Full-Service-Lösung
    Solarkollektiv übernimmt die gesamte Planung, Installation & Verwaltung, sodass du keinen zusätzlichen Mehraufwand hast.
  • Attraktiv
    Mit einer gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage bist du rechtlich auf der sicheren Seite und erfüllst schon heute die zukünftigen Energie- und Klimavorgaben.
  • Kompetenz
    Mit dem Solarkollektiv kannst du als Hausverwaltung deine Kompetenz im Bereich nachhaltiger Energie ohne zusätzlichen Aufwand unter Beweis stellen - mit uns als verlässlichem Partner.
  • Nachhaltig
    Fördere erneuerbare Energien und reduziere den CO₂-Ausstoß deiner Objekte. Eine moderne, nachhaltige Energieversorgung erhöht die Miet- und Verkaufschancen und steigert die Zufriedenheit sowie Bindung der Mieter.
  • Wirtschaftlich
    Durch lokal erzeugten Solarstrom minimierst du Netzgebühren, senkst die Energiekosten deiner Objekte und steigerst die Betriebseffizienz langfristig.
GEA

Gemeinschaftliche Erzeugungsanlage (GEA): Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereint

Mit dem Solarkollektiv kannst du GEA-Projekte einfach und rechtskonform umsetzen. Unsere Lösungen ermöglichen es dir, den lokal erzeugten Strom effizient zu verteilen und gleichzeitig die Stromkosten zu senken. Durch die Nutzung von Photovoltaikanlagen auf Mehrparteienhäusern machst du deine Immobilien nicht nur zukunftssicher, sondern auch wirtschaftlich rentabler. Zudem profitieren die Mieter von günstigem Strom, was die Zufriedenheit und Bindung erhöht.

1 – Beratung

Jedes Projekt mit dem Solarkollektiv startet mit einer umfassenden und individuellen Beratung. Dabei führen wir eine detaillierte Analyse durch, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Diese fundierte Beratung unterstützt Eigentümer:innen, Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen dabei, eine informierte Entscheidung für eine nachhaltige und rentable Investition zu treffen.

2 – Planung und Errichtung

In der Errichtungsphase übernimmt das Solarkollektiv die gesamte Projektentwicklung – von der ersten Machbarkeitsprüfung über die technische Planung bis hin zur Installation der Photovoltaikanlage. Wir arbeiten ausschließlich mit eigenen Leuten, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten. Besonders hervorzuheben ist unser innovatives Dienstleistungsmodell, das bürokratische Hürden überwindet und sowohl rechtliche als auch technische Herausforderungen effizient löst.

3 – Installation und Anschluss

Die Photovoltaikanlage wird auf dem Dach oder in der Nähe der Immobilie installiert, um sauberen Strom zu erzeugen. Der erzeugte Strom wird über ein internes Netz direkt an die Mieter verteilt. Intelligente Messtechnik sorgt dafür, dass die Produktion und der Verbrauch präzise erfasst werden.

4 – Stromlieferung und Betrieb

Nach der Installation übernimmt das Solarkollektiv den gesamten laufenden Betrieb der Anlage, inkl. Abrechnung der einzelnen Teilnehmer. Die Mieter beziehen den lokal erzeugten Strom zu günstigen Konditionen, und überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Wir kümmern uns um den gesamten Betrieb, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.

Testimonial
Testimonial Hausverwaltung

Hausverwalter eines Mehrparteienhauses

Klaus betreut mehrere Mehrparteienhäuser und möchte mit Photovoltaikanlagen die Energiekosten für die Bewohner:innen senken. Gleichzeitig sorgt er dafür, dass die Immobilien durch nachhaltige Energieversorgung an Wert gewinnen. Mit dem Solarkollektiv minimiert er den Verwaltungsaufwand und maximiert die Vorteile für alle Beteiligten – von den Eigentümer:innen bis hin zu den Mieter:innen.
NAME
Alter
BERUF
FAMILIE
WOHNORT
EINKOMMEN
KLAUS BERGER
55
freier Hausverwalter
Verheiratet, 2 Kinder
Urbanes Gebiet
Oberes Einkommenssegment
FAQs

Häufige Fragen zur Gemeinschaftliche Erzeugungsanlage (GEA)

Die Gemeinschaftliche Erzeugungsanlage (GEA) sorgt dafür, dass der Strom direkt im Gebäude – meist durch Photovoltaikanlagen – erzeugt und an die Bewohner weitergegeben wird.

Nein, die Teilnahme ist freiwillig. Die Bewohner können selbst entscheiden, ob sie den günstigeren Solarstrom nutzen möchten.

Falls der lokal produzierte Strom nicht ausreicht, wird automatisch zusätzlicher Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen – zuverlässig und nahtlos.

Warum das Solarkollektiv für Hausverwaltungen ideal ist

  • Einfache Umsetzung
    Wir übernehmen Planung, Installation und Wartung der Anlage – du kannst dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren.
  • Rechtskonformität:
    Unsere Lösungen sind vollständig rechtskonform gestaltet, sodass du rechtliche Sicherheit hast.
  • Zufriedene Bewohner
    Günstiger Solarstrom sorgt für zufriedene Mieter und Wohnungseigentümer und stärkt die Bindung an die Immobilie.
  • Nachhaltigkeit fördern
    Mit dem Solarkollektiv machst du deine Immobilienverwaltung zukunftsfähig und unterstützt aktiv die Energiewende.

Referenzen
Solarkollektiv Referenzbild
GEA Jaspern, Wien 22
Die PV-Anlage versorgt den Allgemeinstrom (aktive Wohnraumlüftung, Stiegenhausbeleuchtung, Lift, etc.) und macht dadurch die Betriebskosten besser kalkulierbar (weniger abhängig von den Strompreisschwankungen) und günstiger.
Anlagengröße
17 kWp
Typ
Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher, Mehrparteienhaus, Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
Ersparnis pro Jahr
6.000 kg CO₂ , 16MWh Jahresertrag (das entspricht 100.000 km mit dem E-Auto)
Solarkollektiv Referenzbild
Brunnenplatz 9, Mattersburg

Liegenschaft der Regiowert mit einer PV-Leistung von 14 kWp als Volleinspeiser. Der erzeugte Strom wird genutzt für den Allgemeinstrom der Liegenschaft (Lift, Beleuchtung,...), von den Mietern (Heizung mit Strom?) und von dem Geschäft -> Mischbetrieb -> sehr hohe Eigennutzung des erzeugten Stroms

Anlagengröße
14 kWp
Typ
Photovoltaikanlage 
Ersparnis pro Jahr
5.600Kg CO2, 14 MWh Jahresertrag (das entspricht 90.000 km mit dem E-Auto)
Grüner Strom, starkes Investment

Energie sparen
und profitieren!

Frag' jetzt bei uns kostenlos und unverbindlich an, damit wir dich bestmöglich zum Thema GEA beraten können.

Solarkollektiv Montage
Kontakt

Solarkollektiv ist eine Marke der
REGIOWERT Elektrotechnik GmbH 
Postgasse 9
7202 Bad Sauerbrunn
+43 5 7202 3000
hallo@solarkollektiv.at

Newsletter anmeldung

Wir sagen ja immer "Gute Nachbarn teilen Strom und Ersparnis!" - wir teilen unser Wissen mit euch. Kraftvolle Neuigkeiten, Tipps & Tricks rund ums Strom erzeugen, Sparen und verteilen gibts in unserem Newsletter. Meld' dich jetzt an!

Copyright © 2025 Regiowert Elektrotechnik GmbH. All rights reserved.
Ein Projekt der Mad Nice Group.