Gemeinsam Watt bewegen

So läuft vielleicht schon bald dein Projekt ab!

1 – Beratung

Jedes Projekt mit dem Solarkollektiv startet mit einer umfassenden und individuellen Beratung. Dabei führen wir eine detaillierte Analyse durch, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Diese fundierte Beratung unterstützt Eigentümer:innen, Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen dabei, eine informierte Entscheidung für eine nachhaltige und rentable Investition zu treffen.

2 – Planung und Errichtung

In der Errichtungsphase übernimmt das Solarkollektiv die gesamte Projektentwicklung – von der ersten Machbarkeitsprüfung über die technische Planung bis hin zur Installation der Photovoltaikanlage. Wir arbeiten ausschließlich mit eigenen Leuten, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten. Besonders hervorzuheben ist unser innovatives Dienstleistungsmodell, das bürokratische Hürden überwindet und sowohl rechtliche als auch technische Herausforderungen effizient löst.

3 – Installation und Anschluss

Die Photovoltaikanlage wird auf dem Dach oder in der Nähe der Immobilie installiert, um sauberen Strom zu erzeugen. Der erzeugte Strom wird über ein internes Netz direkt an die Mieter verteilt. Intelligente Messtechnik sorgt dafür, dass die Produktion und der Verbrauch präzise erfasst werden.

4 – Stromlieferung und Betrieb

Nach der Installation übernimmt das Solarkollektiv den gesamten laufenden Betrieb der Anlage, inkl. Abrechnung der einzelnen Teilnehmer. Die Mieter beziehen den lokal erzeugten Strom zu günstigen Konditionen, und überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Wir kümmern uns um den gesamten Betrieb, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.

Starte noch heute dein Projekt mit dem Solarkollektiv und mache deine Immobilien nachhaltiger, effizienter und attraktiver!

Referenzen
Solarkollektiv Referenzbild
GEA Jaspern, Wien 22
Die PV-Anlage versorgt den Allgemeinstrom (aktive Wohnraumlüftung, Stiegenhausbeleuchtung, Lift, etc.) und macht dadurch die Betriebskosten besser kalkulierbar (weniger abhängig von den Strompreisschwankungen) und günstiger.
Anlagengröße
17 kWp
Typ
Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher, Mehrparteienhaus, Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
Ersparnis pro Jahr
6.000 kg CO₂ , 16MWh Jahresertrag (das entspricht 100.000 km mit dem E-Auto)
Solarkollektiv Referenzbild
Brunnenplatz 9, Mattersburg

Liegenschaft der Regiowert mit einer PV-Leistung von 14 kWp als Volleinspeiser. Der erzeugte Strom wird genutzt für den Allgemeinstrom der Liegenschaft (Lift, Beleuchtung,...), von den Mietern (Heizung mit Strom?) und von dem Geschäft -> Mischbetrieb -> sehr hohe Eigennutzung des erzeugten Stroms

Anlagengröße
14 kWp
Typ
Photovoltaikanlage 
Ersparnis pro Jahr
5.600Kg CO2, 14 MWh Jahresertrag (das entspricht 90.000 km mit dem E-Auto)
Grüner Strom, starkes Investment

Energie sparen
und profitieren!

Frag' jetzt bei uns kostenlos und unverbindlich an, damit wir dich bestmöglich zum Thema GEA beraten können.

Solarkollektiv Montage
Kontakt

Solarkollektiv ist eine Marke der
REGIOWERT Elektrotechnik GmbH 
Postgasse 9
7202 Bad Sauerbrunn
+43 5 7202 3000
hallo@solarkollektiv.at

Newsletter anmeldung

Wir sagen ja immer "Gute Nachbarn teilen Strom und Ersparnis!" - wir teilen unser Wissen mit euch. Kraftvolle Neuigkeiten, Tipps & Tricks rund ums Strom erzeugen, Sparen und verteilen gibts in unserem Newsletter. Meld' dich jetzt an!

Copyright © 2025 Regiowert Elektrotechnik GmbH. All rights reserved.
Ein Projekt der Mad Nice Group.