Das Solarkollektiv – nachhaltige Energie für Immobilien in Österreich

Das Solarkollektiv ist deine All-in-One-Lösung, um GEA-Projekte einfach und effizient umzusetzen.

Deine Vorteile mit dem Solarkollektiv

Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen kannst du die Wirtschaftlichkeit deiner Immobilie steigern, erneuerbare Energien fördern und deinen CO₂-Fußabdruck reduzieren. Gleichzeitig machst du deine Immobilie für Mieter attraktiver, indem du ihnen Zugang zu günstigem, lokal erzeugtem Strom bietest.
  • Erhöhte Rendite & passive Einnahmen
    Durch den Verkauf von Solarstrom an deine Mieter oder die eigene Nutzung reduzierst du deine Energiekosten erheblich und schaffst eine zusätzliche, stabile Einnahmequelle.
  • Nachhaltige Wertsteigerung & ESG-Konformität
    Investitionen in erneuerbare Energien verbessern die Langfristigkeit und Attraktivität deiner Immobilie – insbesondere im Hinblick auf zukünftige Umweltauflagen und ESG-Richtlinien.
  • Bessere Mieterauslastung & reduzierte Fluktuation
    Attraktive Mietangebote mit günstigem Solarstrom direkt vom Dach schaffen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, erhöhen die Mieterzufriedenheit und senken Leerstandsrisiken.
GEA

Gemeinschaftliche Erzeugungsanlage (GEA): Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereint

Als professioneller Immobilienbesitzer möchtest du nicht nur die Effizienz deiner Immobilie steigern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Mit der Gemeinschaftliche Erzeugungsanlage (GEA) kannst du beides erreichen – und das Solarkollektiv unterstützt dich dabei. Unsere Lösungen ermöglichen es dir, die Gemeinschaftliche Erzeugungsanlage (GEA) rentabel und rechtskonform einzusetzen. Du senkst Energiekosten, machst deine Immobilie für Mieter attraktiver und erzielst langfristige Renditen. Gleichzeitig förderst du den Ausbau erneuerbarer Energien und setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit.

1 – Beratung

Jedes Projekt mit dem Solarkollektiv startet mit einer umfassenden und individuellen Beratung. Dabei führen wir eine detaillierte Analyse durch, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Diese fundierte Beratung unterstützt Eigentümer:innen, Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen dabei, eine informierte Entscheidung für eine nachhaltige und rentable Investition zu treffen.

2 – Planung und Errichtung

In der Errichtungsphase übernimmt das Solarkollektiv die gesamte Projektentwicklung – von der ersten Machbarkeitsprüfung über die technische Planung bis hin zur Installation der Photovoltaikanlage. Wir arbeiten ausschließlich mit eigenen Leuten, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten. Besonders hervorzuheben ist unser innovatives Dienstleistungsmodell, das bürokratische Hürden überwindet und sowohl rechtliche als auch technische Herausforderungen effizient löst.

3 – Installation und Anschluss

Die Photovoltaikanlage wird auf dem Dach oder in der Nähe der Immobilie installiert, um sauberen Strom zu erzeugen. Der erzeugte Strom wird über ein internes Netz direkt an die Mieter verteilt. Intelligente Messtechnik sorgt dafür, dass die Produktion und der Verbrauch präzise erfasst werden.

4 – Stromlieferung und Betrieb

Nach der Installation übernimmt das Solarkollektiv den gesamten laufenden Betrieb der Anlage, inkl. Abrechnung der einzelnen Teilnehmer. Die Mieter beziehen den lokal erzeugten Strom zu günstigen Konditionen, und überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Wir kümmern uns um den gesamten Betrieb, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.

Testimonials

Eigentümerin eines Zinshauses

Anja besitzt ein Zinshaus mit mehreren Wohneinheiten. Sie möchte seine Immobilie durch die Installation einer Photovoltaikanlage aufwerten und den erzeugten Solarstrom ihren Mieter:innen anbieten, die dadurch von einem 20-30% günstigeren Strompreis profitieren. Dadurch generiert sie zusätzliche Einnahmen – und gleichzeitig wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
NAME
Alter
BERUF
FAMILIE
WOHNORT
EINKOMMEN
ANJA LEHMANN
37
Immobilieninvestorin
Ledig
Mittelgroße Stadt
Mittleres Einkommenssegment
Testimonial Immobilienbesitzer
Testimonial Immobilienbesitzer

Leiter eines Bauträgers

Markus führt eine Wohnbaugenossenschaft. Er erkennt, dass Photovoltaikanlagen sowohl bei bestehenden Gebäuden als auch bei Neubauprojekten einen erheblichen Mehrwert schaffen. Diese Anlagen bieten Vorteile für die Bewohner:innen, steigern die Attraktivität des Unternehmens und fördern aktiv den Umweltschutz.
NAME
Alter
BERUF

FAMILIE
WOHNORT
EINKOMMEN
MARKUS SCHNEIDER
50
Leiter einer
Wohnbaugenossenschaft
Verheiratet, 2 Kinder
Großstadt
Oberes Einkommenssegment
FAQs

Häufige Fragen zur Gemeinschaftliche Erzeugungsanlage (GEA)

Die Gemeinschaftliche Erzeugungsanlage (GEA) sorgt dafür, dass der Strom direkt im Gebäude – meist durch Photovoltaikanlagen – erzeugt und an die Bewohner weitergegeben wird. Der Strom wird lokal genutzt, ohne das öffentliche Netz zu belasten.

Nein, die Teilnahme ist freiwillig. Du kannst dich entscheiden, ob du den günstigen Solarstrom nutzen möchtest oder weiterhin deinen bisherigen Anbieter wählst.

Sollte der Solarstrom einmal nicht ausreichen, wird automatisch Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen – ohne Unterbrechung oder Aufwand für die Mieter.

Dein Verbrauch wird über einen individuellen Zähler gemessen. Monatlich erhältst du eine transparente Abrechnung mit allen Details zu Kosten und Verbrauch.

Ja! Nicht genutzter Solarstrom kann entweder gespeichert oder ins Netz eingespeist werden. So bleibt die Versorgung flexibel und nachhaltig.

Starte noch heute dein Projekt mit dem Solarkollektiv

und mache deine Immobilie nachhaltiger,
effizienter und zukunftssicher!

Referenzen
Solarkollektiv Referenzbild
GEA Jaspern, Wien 22
Die PV-Anlage versorgt den Allgemeinstrom (aktive Wohnraumlüftung, Stiegenhausbeleuchtung, Lift, etc.) und macht dadurch die Betriebskosten besser kalkulierbar (weniger abhängig von den Strompreisschwankungen) und günstiger.
Anlagengröße
17 kWp
Typ
Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher, Mehrparteienhaus, Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
Ersparnis pro Jahr
6.000 kg CO₂ , 16MWh Jahresertrag (das entspricht 100.000 km mit dem E-Auto)
Solarkollektiv Referenzbild
Brunnenplatz 9, Mattersburg

Liegenschaft der Regiowert mit einer PV-Leistung von 14 kWp als Volleinspeiser. Der erzeugte Strom wird genutzt für den Allgemeinstrom der Liegenschaft (Lift, Beleuchtung,...), von den Mietern (Heizung mit Strom?) und von dem Geschäft -> Mischbetrieb -> sehr hohe Eigennutzung des erzeugten Stroms

Anlagengröße
14 kWp
Typ
Photovoltaikanlage 
Ersparnis pro Jahr
5.600Kg CO2, 14 MWh Jahresertrag (das entspricht 90.000 km mit dem E-Auto)
Grüner Strom, starkes Investment

Energie sparen
und profitieren!

Frag' jetzt bei uns kostenlos und unverbindlich an, damit wir dich bestmöglich zum Thema GEA beraten können.

Solarkollektiv Montage
Kontakt

Solarkollektiv ist eine Marke der
REGIOWERT Elektrotechnik GmbH 
Postgasse 9
7202 Bad Sauerbrunn
+43 5 7202 3000
hallo@solarkollektiv.at

Newsletter anmeldung

Wir sagen ja immer "Gute Nachbarn teilen Strom und Ersparnis!" - wir teilen unser Wissen mit euch. Kraftvolle Neuigkeiten, Tipps & Tricks rund ums Strom erzeugen, Sparen und verteilen gibts in unserem Newsletter. Meld' dich jetzt an!

Copyright © 2025 Regiowert Elektrotechnik GmbH. All rights reserved.
Ein Projekt der Mad Nice Group.